Auf der Suche
nach Moby Dick
Wer kennt dieses Buch von Herman Melville nicht. Zu seinem Roman ließ er sich von der Geschichte des Walfängers Essex inspirieren. Tatsächlich wurden viele Walfänger für die amerikanische Walfangindustrie auf den Azoren angeheuert. Die Männer von hier waren im Walfang ausgebildet und galten als besonders tapfer. Heute machen sich diese Männer auf die Suche nach dem Wal, um ihn Bewunderern auf Walbeobachtungsbooten zu zeigen.
WALE & DELPHINE
Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
Rund um die Insel Pico gibt es reiche Nahrungsgründe für alle Meeressäuger. Deshalb leben hier ganzjährig Pottwale, die in der Tiefe den Riesenkalmar jagen. Andere Arten wie die großen Bartenwale sind nur saisonale Gäste auf ihrer Wanderung. Auch das größte Tier, das je auf unserer blauen Pflanze gelebt hat, ist jedes Jahr von Februar bis Juni bei uns zu Gast.
Dies macht Pico zu einem der beliebtesten Reiseziele der Welt, um Wale und Delfine zu treffen.
NACHHALTIGKEIT
Der nachhaltige Umgang mit den Tieren steht bei uns an erster Stelle. Daher lesen die erfahrenen Skipper auch zuerst das Verhalten der Tiere und entscheiden, wann oder ob Sie ins Wasser dürfen.
Mit Hilfe der erfahrenen Skipper können Sie in Ruhe das Verhalten der Wale beobachten und viel über ihre Lebens- und Wanderzyklen erfahren.
WARUM PICO SPORT
Wir sind seit 1993 tätig und haben 30 Jahre Erfahrung mit Meeressäugern. Unsere Skipper arbeiten seit vielen Jahren bei uns und haben viel Erfahrung im schonenden Umgang mit den Tieren. Wir finden die Wale und Delfine, weil wir mit landgestützten Spottern zusammenarbeiten. Diese Technik stammt aus der Zeit der alten Walfänger. Mit starken Ferngläsern sucht die sogenannte VIGIA nach Walen und Delfinen. Sie teilen den Booten die Positionen der Tiere mit. Daher gehen wir niemals blindlings ans Meer und arbeiten mit einer 99%igen Erfolgsquote bei Sichtungen.